Fünf Schweißverfahren in Perfektion – das ist unser Anspruch. Unser breites Programm umfasst die Schweißtechniken Stumpf-, Muffen-, Elektromuffen-, Infrarot- und Reibschweißen mit exzellenter Rohrverbindungstechnik.
Unter der Kategorie Heizelement-Stumpfschweißen werden alle Schweißverfahren zusammengefasst, die eine stirnseitige Erwärmung der Kunststoffe mittels antihaft-beschichteten Heizplatten beinhalten. Dieses Schweißverfahren arbeitet in einem Temperaturbereich bis ca. 270°C und stellt die am längsten bekannte Technologie dar.
Unter der Kategorie Heizelement-Muffenschweißen werden alle Schweißverfahren zusammengefasst, die eine radiale Erwärmung der Kunststoffe mittels antihaft-beschichteten Heizplatten beinhalten. Dieses Schweißverfahren arbeitet in einem Temperaturbereich bis ca. 270°C und wird seit langer Zeit in verschiedenen Bereichen angewandt.
Unter der Kategorie Elektromuffenschweißen werden alle Schweißverfahren zusammengefasst, wo spezielle Muffen mit eingearbeiteten Heizdrähten elektronisch erhitzt und mit dem Rohr verschmolzen werden. Der Schweißvorgang erfolgt automatisch, programmgesteuert, die Handhabung ist einfach. Vorteilhaft bei Verbindungen an schwer zugänglichen Stellen. Das Elektromuffenschweißen wird vorwiegend bei Verrohrungen mit wenig Fittingen angewendet.
Unter der Kategorie Infrarotschweißen werden alle Schweißverfahren zusammengefasst, die eine Erwärmung der Kunststoffe ohne Kontakt zur Heizplatte beinhalten. Dieses Schweißverfahren arbeitet in einem Temperaturbereich bis ca. 600°C und kann als Stumpf- und Muffenschweißtechnologie angewandt werden.
Unter der Kategorie Rotations-Reibschweißen werden alle Schweißverfahren zusammengefasst, die eine Erwärmung der Kunststoffe durch rotierende Reibung unter Druck beinhalten. Dieses Schweißverfahren arbeitet ohne Heizelemente, ist ideal geeignet für sehr kurze Zykluszeiten und kann als Stumpf- oder Muffenschweißtechnologie angewandt werden.
Unter der Kategorie Vibrations-Reibschweißen werden alle Schweißverfahren zusammengefasst, die eine Erwärmung der Kunststoffe durch schwingende Reibung unter Druck beinhalten. Dieses Schweißverfahren arbeitet ohne Heizelemente, ist ideal geeignet für sehr kurze Zykluszeiten und kann als Stumpf- oder Muffenschweißtechnologie angewandt werden.